Was sind WordPress-Plugins und -Themes? (Ein Leitfaden für Einsteiger)

what are wordpress plugins themes header 3.webp

Ein WordPress-Blog zu starten ist ein spannendes Projekt. Allerdings kann es eine Herausforderung sein, deine Website so zu gestalten, dass sie genau so aussieht und funktioniert, wie du es dir wünschst.

Hier kommen Plugins und Themes ins Spiel. Das sind Add-ons, mit denen du das Aussehen und die Funktionalität deiner WordPress-Website anpassen kannst. Mithilfe dieser Tools kannst du deine Website genau nach deinen Vorstellungen gestalten und deinen Besuchern das bestmögliche Erlebnis bieten.

Möchtest du mehr Tipps? Erhalte Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen per E-Mail.

In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf WordPress-Plugins und -Themes und ihre Funktionsweise. Außerdem zeigen wir dir, wie du sie zu deiner Website hinzufügen kannst. Lass uns gleich loslegen!

Was sind WordPress-Plugins?

WordPress-Plugins sind Tools, mit deren Hilfe du die Funktionalität deiner Website erweitern kannst, ohne Programmieren lernen zu müssen. Du kannst sie dir als Apps vorstellen, die dir mehr Kontrolle über deine Inhalte geben.

Plugins können einige Aspekte der Website-Erstellung vereinfachen. Du kannst zum Beispiel ein Tool verwenden, mit dem du auf einfache Weise ein Kontaktformular auf einer Seite einfügen kannst. Hier ist ein Beispiel von der Website der Fotografin Nikki Martin:

Verschiedene Plugins können die Funktionen deiner Website auf unterschiedliche Weise verändern. Du kannst z. B. kleine Elemente wie Buttons zum Teilen in sozialen Medien hinzufügen oder Plugins für größere Aufgaben verwenden, z. B. für die Übersetzung deiner Inhalte in mehrere Sprachen.

Außerdem kannst du Plugins für wichtige Wartungsaufgaben installieren, z. B. um Backups zu erstellen oder deine Beiträge auf defekte Links zu überprüfen. Mit Tools wie Yoast SEO kannst du deine Inhalte für Suchmaschinen optimieren:

Ein weiteres beliebtes Plugin ist WooCommerce. Mit dieser E-Commerce-Plattform kannst du einen voll funktionsfähigen Shop in WordPress einrichten:

Nicht alle Plugins sind kostenlos, und für einige Tools gibt es Premium-Versionen und Add-ons. Kostenpflichtige Plugins bieten oft vielfältigere Anwendungsmöglichkeiten, zusätzliche Funktionen und mehr Support. Du kannst selbst entscheiden, ob du Premium-Software für deine Website benötigst.

WordPress.com verfügt über viele integrierte Funktionen. Dazu zählen Jetpack-Statistiken mit wichtigen Informationen zu deiner Website und grundlegende SEO-Funktionen zum Optimieren deiner Beiträge für die Suchergebnisse in Google. Außerdem kannst du Tools wie Jetpack und Akismet nutzen, die dir helfen, deine Website sicher zu halten.

Wenn dir diese Funktionen nicht ausreichen, kannst du mit unseren WordPress.com-Tarifen Business und Commerce zusätzliche Plugins installieren und dabei aus mehr als 5.000 Optionen wählen.

Sehen wir uns an, wie du ein Plugin auf deiner WordPress.com-Website installieren kannst. Gehe zunächst in dein Admin-Dashboard und wähle Plugins > Neues Plugin hinzufügen aus dem Menü auf der linken Seite:

Auf dieser Seite werden dir einige Plugins vorgeschlagen. Du kannst auch oben die Suchleiste verwenden, um ein bestimmtes Plugin zu finden. Wenn du kein bestimmtes Plugin im Sinn hast, kannst du auch ein paar Stichwörter eingeben, um dir relevante Optionen anzeigen zu lassen.

In diesem Tutorial installieren wir Yoast SEO:

Wenn du ein Plugin gefunden hast, das dir gefällt, kannst du es anklicken. Du gelangst dann auf eine Seite mit Informationen zu deinem Plugin. Hier musst du nur noch auf Installieren und aktivieren klicken:

Gehe dann wieder zu deinem Admin-Dashboard und suche dein neu installiertes Plugin im Menü:

Wenn du es auswählst, gelangst du zu einer Seite, auf der du das Plugin konfigurieren oder sogar auf die Premium-Version upgraden kannst. Du kannst auch auf dein Plugin zugreifen, indem du zu Plugins > Installierte Plugins navigierst:

Hier siehst du eine vollständige Liste der Plugins auf deiner Website. Du kannst ein Plugin konfigurieren, indem du die Option Einstellungen auswählst. Wenn du es entfernen möchtest, klicke auf Deaktivieren und anschließend auf Löschen.

Du kannst von hier aus auch Premium-Plugins wie Yoast SEO Premium installieren.

Was sind WordPress-Themes?

Während Plugins die Funktionen deiner WordPress-Website steuern, kannst du mit WordPress-Themes das Aussehen deiner Website verändern. Dazu gehören Designelemente wie das Seitenlayout, die Farben und die Schriftarten. Während du auf deiner Website mehrere Plugins gleichzeitig nutzen kannst, kann immer nur ein Theme aktiv sein.

WordPress hat seine eigenen standardmäßigen Themes. Diese sind nach dem Jahr benannt, in dem sie veröffentlicht wurden:

Ähnlich wie bei Plugins gibt es auch bei den Themes kostenlose und Premium-Optionen. Die kostenlosen Themes sind mehr als ausreichend, wenn du mit einer neuen Website anfängst. Außerdem werden sie alle einer offiziellen Überprüfung unterzogen, bevor sie in das WordPress-Theme-Verzeichnis aufgenommen werden. So wird gewährleistet, dass sie sicher sind.

Wenn du auf der Suche nach zusätzlichen Funktionen sowie mehr Support und Updates bist, solltest du den Kauf eines Premium-Themes in Betracht ziehen:

Im WordPress-Verzeichnis gibt es viele verfügbare Optionen. Du kannst aber auch auf Marktplätzen wie Theme Forest nach Themes suchen und sie direkt von den Entwicklern kaufen. Diese kostenpflichtigen Themes müssen jedoch nicht verpflichtend einer offiziellen Überprüfung unterzogen werden.

Wenn du ein Theme von einer Drittanbieter-Website kaufst, solltest du einen Blick auf die Nutzerbewertungen und die letzte Aktualisierung werfen. Du kannst auch ein Plugin wie Theme Check verwenden, um sicherzustellen, dass dein Theme den Anforderungen entspricht.

Das Installieren eines Themes ist ein sehr einfacher Vorgang. Als Erstes musst du in deinem WordPress-Dashboard zu Design > Themes navigieren. Dadurch gelangst du auf die Themes-Seite:

Hier kannst du dein aktuelles Theme ansehen und anpassen. Wenn du es ändern möchtest, klicke oben rechts auf Neues Theme installieren.

Auf der nächsten Seite kannst du aus empfohlenen oder aktuell beliebten WordPress-Themes wählen. Du kannst auch die Suchleiste verwenden, um nach einem bestimmten Theme zu suchen. Alternativ kannst du Nach Funktionen filtern, um Themes nach Thema, Funktionen und Layout anzuzeigen.

Wenn du das perfekte Theme gefunden hast, kannst du den Mauszeiger über das Vorschaubild bewegen und auf Details und Vorschau klicken, um mehr über seine Funktionen zu erfahren:

Hier hast du auch die Möglichkeit, dir eine Vorschau des Themes anzusehen:

Wenn du mit deiner Auswahl zufrieden bist, klicke links auf den Button Jetzt installieren. Wähle dann Aktivieren.

Je nachdem, für welches Theme du dich entschieden hast, kannst du bestimmte Aspekte deines Designs ändern. Um zu diesen Einstellungen zu gelangen, gehe zurück zu Design > Themes. Suche dann dein aktives Theme und klicke auf Anpassen [bzw. Customizer].

Dadurch gelangst du zum Customizer, in dem du dein Theme nach Belieben anpassen kannst:

Zum Beispiel kannst du das Layout deiner Blogseite und deiner Beiträge ändern. Du kannst auch dein Logo und den Website-Titel im Header einfügen und dein Hauptmenü konfigurieren. Vergiss nicht, deine Änderungen zu speichern, wenn du fertig bist.

Gratuliere, du hast dein erstes Theme installiert!

Welches Theme und welche Plugins wirst du wählen?

Vielleicht hast du das Gefühl, dass du zum Erstellen einer neuen Website eine Menge lernen musst. Glücklicherweise bietet dir WordPress Themes und Plugins, mit deren Hilfe du deine Website leichter erstellen und anpassen kannst.

Mit Plugins kannst du deiner Website mehr Funktionalität verleihen. Themes hingegen helfen dir, das Aussehen deiner Seiten zu verändern. Diese Tools findest du in den Verzeichnissen für WordPress.com-Plugins und WordPress.com-Themes, und du kannst sie direkt von deinem Dashboard aus installieren.

Im unabhängigen Test von Review Signal im Jahr 2021 wurde WordPress.com als schnellster WordPress-Host in allen Preiskategorien ausgezeichnet.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *